Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Mehr Infos

Neues und Wissenswertes rund um den FCH

„Wir müssen extrem präsent sein!“

28. Februar 2025 | Kategorie: FCH News

Vor unserem Heimspiel am morgigen Samstag (15:30 Uhr) gegen Borussia Mönchengladbach hat unser Cheftrainer Frank Schmidt unter anderem über die Trainingswoche, den ehemaligen FCH Profi und jetzigen Gladbach-Angreifer Tim Kleindienst sowie über Luca Kerber und dessen Entwicklung gesprochen. HIER gibt‘s die Pressekonferenz im Video!

Zum Personal:

„Ja, ‚Schöppi‘ (Anm. d. Red.: Jan Schöppner) wird auf Grund seiner fünften gelben Karte gesperrt fehlen. Dazu kommt Maxi (Anm. d. Red.: Maximilian Breunig – Bänderverletzung am Sprunggelenk), der noch nicht wieder trainiert hat. Auch Julian Niehues, der muskuläre Probleme hat, wird höchstwahrscheinlich ausfallen. Wir hatten mit Frans (Anm. d. Red.: Frans Krätzig), ‚Léo‘ (Anm. d. Red. Leonardo Scienza) und ‚Piere‘ (Anm. d. Red.: Marvin Pieringer) ein paar kranke Spieler, aber da bin ich zuversichtlich, dass wir von denen den ein oder anderen wieder zurückhaben werden.“

„Niklas Dorsch ist am Mittwoch wieder in das Training eingestiegen und konnte alles mitmachen. Trotzdem war er sechs Wochen raus, auch wenn er die letzten zwei Wochen intensiv mit unserem Athletiktrainer trainiert hat. Zweikämpfe und Mannschaftstraining sind aber nochmal etwas ganz anderes. Ich muss mir dann auch überlegen, ob ich ihn diese Woche schon dazu nehme, aber am Ende muss es ‚Dorschi‘ selbst entscheiden, wie er diese Woche verkraftet hat und ob er sich sicher fühlt.“

Über die Trainingswoche und den Push nach dem 2:2 in Leipzig:

„Natürlich hat man gemerkt, dass dieser Punkt in Leipzig jedem gutgetan hat. Vor allem in der Art und Weise, wie wir nach dem bitteren Ausscheiden aus der UEFA Conference League in Leipzig aufgetreten sind. Da hat die Mannschaft über weite Strecken ein gutes Auswärtsspiel gemacht und genau das haben wir mit in die Trainingswoche genommen. Wir spielen jetzt zu Hause und von dem her lag der Schwerpunkt auf dem Offensivspiel und dem Spiel mit Ball, da wir zu Torchancen kommen möchten.“

Über das Vorgehen gegen Borussia Mönchengladbach:

„Wir müssen die letzten 30 Minuten aus dem Spiel gegen Kopenhagen und die Anfangsphase aus Leipzig auf den Platz bekommen. Das waren zuletzt klare Lichtblicke und Fortschritte sowie Torgefahr in der Offensive. Die Effektivität kam in Leipzig zurück und da müssen wir einfach am Ball bleiben. Das weiß die Mannschaft und das haben wir alles klar angesprochen. Mein Gefühl sagt mir, dass die Mannschaft Lust dazu hat und wir mit unterschiedlichen Aufstellungen und Spielertypen in der Lage sind zu Torchancen zu kommen.“

Zum Wiedersehen mit Tim Kleindienst:

„Auf Grund seiner Art und Weise wie Tim spielt – körperlich, sehr robust und in der Luft extrem stark – gibt es insgesamt glaube ich wenige Spieler, die gerne gegen ihn spielen. Meine Innenverteidiger kennen ihn und müssen ihn morgen verteidigen. Da führt kein Weg dran vorbei und das erwarte ich auch! So sehr wir uns freuen, dass Tim morgen wieder nach Heidenheim kommt, müssen wir dafür sorgen, dass es ihm wenig Spaß macht. Ich glaube, dass der beste Ansatz ist, dass wir das Offensivspiel von Gladbach, welches häufig über Flanken – auch schon aus dem Halbfeld – läuft, direkt auch dort zu stoppen und die Zuspiele im Ansatz verhindern. Sie suchen natürlich Tim, da er der prädestinierte Zielspieler ist, und wenn der Ball dann mal in den Strafraum kommt, müssen wir extrem präsent sein. Das wissen meine Spieler aber auch, weil er sich bei uns schon im Training immer Raum geschafft hat, bevor der Ball überhaupt bei ihm war.“

Zu FCH Mittelfeldspieler Luca Kerber:

„Luca hat sich definitiv entwickelt! Gerade was das Engagement, die Verlässlichkeit und die taktischen Aufgaben betrifft, hat er das im Verbund mit ‚Schöppi‘ wirklich gut gemacht. Was uns aus dieser Position aber gefehlt hat, war die Passquote, das ist dann der nächste Schritt. Auch beim Lösen von defensiven Aufgaben, in den Dienst der Mannschaft stellen und der Handlungsschnelligkeit ist er noch nicht auf diesem absoluten Top-Niveau. Er kam aber aus der 3. Liga direkt in die Bundesliga und das darf man nicht vergessen, da es nicht einfach ist. Ich bin aber sehr zufrieden mit ihm in seiner Entwicklung und wenn da jetzt noch mehr Konstanz, mehr Tempo in den Aktionen – mit und ohne Ball – und das Offensiv- sowie Passspiel reinkommt, dann sind wir und er auf einem sehr guten Weg. Trotzdem hoffe ich, dass in den nächsten Wochen die Konkurrenzsituation, vor allem im zentralen Mittelfeld, wieder zunimmt. Das kann in den nächsten Wochen sehr wichtig werden!“