Täglich werden in Deutschland rund 15.000 Blutspenden benötigt – allein 2.700 Blutspenden davon in Baden-Württemberg und Hessen. Patienten aller Altersklassen sind auf eine kontinuierliche und lückenlose Versorgung angewiesen. Vielen Menschen wird erst bewusst wie wichtig eine Blutspende ist, wenn sie selbst oder ihr näheres Umfeld durch einen Unfall oder eine Erkrankung unmittelbar auf Blut angewiesen sind. Das Deutsche Rote Kreuz ruft auf: Es ist nie zu spät für die erste gute Tat. Jetzt Blutspender werden!
Worauf warten? Jetzt liegend Leben retten – Jeder Typ ist gefragt!
Wann?
Dienstag, 25. März 2025, 14:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Wo?
1. FC Heidenheim 1846 e.V.; Sparkassen BusinessClub der Voith-Arena (Schloßhaustraße 162, 89522 Heidenheim)
Worauf kommt es an?
Eine Anmeldung zur Blutspende ist zwingend erforderlich. Die Blutspende dauert nur wenige Minuten, insgesamt nimmt das Prozedere mit der Ruhepause und Snacks eine knappe Stunde ein. Die Voraussetzungen zum Blutspenden sind ein gutes Wohlbefinden, Volljährigkeit, ein Mindestgewicht von 50 Kilogramm und das Mitführen eines gültigen Lichtbildausweises.
Wenn Du alle Voraussetzungen erfüllst, warte nicht länger – jede Spende zählt und kann Leben retten! Als besonderes Dankeschön verlost der 1. FC Heidenheim 1846 unter allen Spendern zwei signierte FCH Trikots.
Jetzt Blutspendertermin HIER online reservieren.
Blut spenden? So einfach läuft‘s:
1. Wunschtermin online reservieren und am Tag der Spende reichlich (alkoholfrei) trinken
2. Anmeldung vor Ort unter Vorlage des Personalausweises
3. Ausfüllen des medizinischen Fragebogens
4. Kurzes, ärztliches Gespräch und eine kleine Laborkontrolle
5. Die Blutspende: Abnahme von ca. 500ml Blut, dauert nur 5 bis 10 Minuten
6. Ruhepause und Snacks im Anschluss an die Spende
Alle Termine und weitere Informationen unter www.blutspende.de oder unter 0800 11 949 11.
Typisierungsaktion in der Voith-Arena!
Neben der Blutspendeaktion in der Voith-Arena wird am gleichen Tag – 25. März – parallel auch wieder eine Typisierungsaktion der Deutschen Stammzellenspenderdatei angeboten. Eine extra Anmeldung dazu ist nicht notwendig, Personal der Deutschen Stammzellenspenderdatei stehen vor Ort für Fragen und die Durchführung bereit. Voraussetzungen für die Typisierung gibt's HIER!