Seit dem 8. Juni 2009 ist die Voith-Arena die Heimspielstätte des 1. FC Heidenheim 1846. Das ehemalige Albstadion wurde in eine moderne Fußballarena umgebaut und bot zunächst 10.000 Zuschauern Platz. Mit dem Ausbau der Südtribüne 2013 und dem Schließen der Ecken bis 2015 wurde die Kapazität auf 15.000 Plätze erhöht.
Das Motto beim Bau: "Nähe" – von allen Tribünen aus erleben Fans das Spiel hautnah und in einzigartiger Atmosphäre.
Die Voith-Arena liegt direkt neben dem Klinikum Heidenheim, in unmittelbarer Nähe zum Congress Centrum und Schloss Hellenstein. Folgen Sie der Wegweisung zum Schloss, Klinikum oder Stadion (Fußballsymbol), um problemlos zur Arena zu gelangen, siehe auch Anfahrt & Parken weiter unten.
Erleben Sie unsere Voith-Arena auch außerhalb der Spieltage. Unser vielfältiges Eventangebot bietet Möglichkeiten und Räume für Firmen- und Privatveranstaltungen aller Art.
Die Voith-Arena bietet Firmen und Privatpersonen die Möglichkeit außerhalb der Spieltage des 1. FC Heidenheim 1846, Firmenevents, öffentliche Veranstaltungen oder auch private Feiern durchzuführen. Der stilvoll eingerichtete Sparkassen BusinessClub und die exklusiven Businesslogen stehen unseren Kunden für individuell konzipierte Events zur Verfügung. Egal ob 15 oder 2.200 Personen, in der Eventlocation Voith-Arena findet jeder seinen passenden Platz.
An Spieltagen ist das Befahren des Geländes der Voith-Arena für den Individualverkehr (PKW) nicht möglich! Bitte fahren Sie den Schlossberg daher nicht an!
Nutzen Sie stattdessen unsere kostenlosen P+R Parkplätze und Shuttlebusse. Alle Parkplätze sind mit entsprechenden P+R-Schildern an den Heidenheimer Einfahrtsstraßen deutlich gekennzeichnet.
Kostenlose Shuttlebusse & P+R-Parkplätze
Zusätzlich werden an Spieltagen kostenlose Shuttlebusse eingesetzt, die von verschiedenen Standpunkten in ganz Heidenheim zur Voith-Arena fahren.
Aus Richtung Norden / A7: Parkplätze in der Wilhelm-Kentner-Straße. Shuttlebusse fahren ab zwei Stunden vor dem Spiel im 20-Minuten-Rhythmus.
Aus Richtung Westen: Parkplätze an der Adalbert-Stifter-Realschule / Berufsschulzentrum (Heckentalstraße 70) sowie an der Karl-Rau-Halle (Heckentalstraße 25).
Aus Richtung Süden: Parkplatz bei der Paul Hartmann AG (Paul-Hartmann-Straße 12).
Die Shuttlebusse fahren nach dem Spiel ebenfalls wieder zurück. Die aktuellen Shuttlebusfahrzeiten finden Sie ca. zwei-drei Tage vor dem Heimspiel in der Rubrik "News".
Parkmöglichkeiten & weitere Hinweise
Eine sehr begrenzte Anzahl an Parkplätzen steht im direkten Umfeld der Voith-Arena zur Verfügung – u. a. etwas unterhalb im "Katzental" (P9 und P10), vor dem Naturtheater und beim Schloss Hellenstein.
Bei Heimspielen der Jugendmannschaften kann oberhalb der Voith-Arena am Baseball-Ballpark geparkt werden.
Anreise mit Reisebussen
Reisebusse der Gästefans parken in der Regel direkt am Gästeeingang hinter der West-Tribüne (Anfahrt über Heerackerweg).
Planen Sie mit einem Reisebus anzureisen, beachten Sie bitte, dass die Einfahrt und ein Abstellen des Busses unmittelbar an der Voith-Arena nicht möglich ist.
Öffentliche Verkehrsmittel
Vom Bahnhof (Bushaltestelle ca. 100 Meter rechts vom Bahnhof) aus erreichen Sie die Voith-Arena mit der regelmäßigen Omnibusverbindung der Heidenheimer Verkehrsgesellschaft HVG mit Linie 6 und Linie 7 (bis zur Haltestelle Klinikum).
Im Navigationsgerät können Sie als Zieladresse die Schloßhaustraße 162 eingeben. Die Einfahrt zur Voith-Arena liegt etwa 300 Meter vor bzw. hinter der Zufahrt zum Klinikum Heidenheim und ist ebenfalls bestens ausgeschildert. Die Zufahrt ist nur ausserhalb der Spieltage möglich!