Die Elko Geld- und Wertlogistik präsentiert die Ergebnisse der FCH Frauen und B-Juniorinnen:
FCH Frauen – VFL Herrenberg 0:3 (0:2) / Oberliga Baden-Württemberg
1. FC Donzdorf – FCH B-Juniorinnen 2:1 (1:0) / EnBW-Oberliga B-Juniorinnen BaWü
Am vergangenen Sonntag war der Tabellenführer aus Herrenberg zu Gast bei unseren FCH Frauen. In einem Spiel mit hohem Tempo und vielen Zweikämpfen startete der FCH mit aggressivem Angriffspressing. Früh gelang es, die Viererkette der Gäste zu Fehlern zu zwingen und so weit in deren Hälfte zu Ballgewinnen zu kommen. Diese konnten allerdings nicht genutzt werden. Einige aussichtsreiche Situationen wurden in der Anfangsphase leichtfertig vergeben. In der 12. Minute nutzte Herrenberg dann eine ihrer wenigen Chancen und ging mit 0:1 in Führung – zu diesem Zeitpunkt etwas überraschend. Die Gäste waren nun besser im Spiel, es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit guten Aktionen auf beiden Seiten. Gleich dreimal bot sich den FCH Frauen die Möglichkeit zum Ausgleich, doch erneut fehlte die letzte Präzision vor dem Tor. Herrenberg zeigte sich in dieser Phase effizienter: Selina Walter traf in der 32. Minute per Distanzschuss aus rund 20 Metern ins lange Eck. Mit dem 0:2 ging es in die Halbzeitpause.
Im zweiten Durchgang wollte das Team von Chantal Bachteler schnell den Anschluss schaffen, um das Spiel noch einmal zu drehen. Wieder versuchte man, durch frühe Ballgewinne Druck zu erzeugen und den Gegner in dessen Hälfte zu halten. Die Gäste ließen sich davon nur wenig beeindrucken und zeigten im zweiten Durchgang erneut ihre Qualität und Erfahrung. Auf Seiten des FCH fehlte weiterhin die letzte Durchschlagskraft. Zwar kam man immer wieder zu gefährlichen Situationen, doch der letzte Ball fand auch in der zweiten Halbzeit nicht sein Ziel. Als die Heidenheimerinnen in den letzten zehn Minuten nochmals alles nach vorne warfen, fiel die Entscheidung zugunsten der Gäste. Wieder war es ein Abschluss aus der zweiten Reihe, der nicht gut verteidigt wurde und zum 0:3-Endstand im Netz landete.
FCH Frauen: Liber– Schröm (84. Rebhan), Husic, Bah (88. Neubrand), Käppeler – Hörger (60. Preiß), Werthner (44. Sakallioglu), Seemann – Ilic (88. Schulz), Reß, Wild
Nach dem Schlusspfiff fand Cheftrainerin Chantal Bachteler klare Worte: „Meine Mannschaft hat heute, vor allem gegen den Ball, vieles von dem umgesetzt, was wir uns vorgenommen hatten. Leider fehlte uns in der Offensive die nötige Abgeklärtheit – vielversprechende Situationen blieben über die gesamte Spielzeit ungenutzt. Herrenberg verfügt über eine sehr erfahrene und spielstarke Mannschaft und hat uns heute deutlich vor Augen geführt, wie effektiv Fußball aussehen kann. Aus meiner Sicht ist das Ergebnis um ein bis zwei Tore zu hoch ausgefallen. Trotzdem muss man anerkennen, dass am Ende die bessere Mannschaft gewonnen hat. Wir werden das Spiel gründlich analysieren und gestärkt aus dieser Situation hervorgehen.“
B-Juniorinnen können sich in Donzdorf nicht belohnen
Am 18. Spieltag der EnBW-Oberliga traten die B-Juniorinnen des 1. FC Heidenheim 1846 beim favorisierten FC Donzdorf an. Die Gastgeberinnen setzten von Beginn an auf hohen Druck, konnten jedoch zunächst keine echten Torchancen herausspielen. Die Heidenheimerinnen hielten defensiv gut dagegen und versuchten ihrerseits über vereinzelte Angriffe, vor allem durch Anna Baumann und Sina Bulling, offensive Akzente zu setzen – allerdings ohne zählbaren Erfolg. Das Spiel verlor im weiteren Verlauf an Struktur, da beide Teams häufig auf lange, ungenaue Bälle setzten. In der 33. Minute gingen die Donzdorferinnen schließlich mit 1:0 in Führung – ein Treffer, der angesichts des Spielverlaufs aus Sicht des FCH eher unglücklich und nicht unbedingt verdient war.
Nach der Halbzeitpause bemühte sich das Team von Florian Pfeilmeier, über die Flügel mehr Torgefahr zu erzeugen. Der tiefe, schwer bespielbare Platz erschwerte zwar den Spielaufbau, doch die Heidenheimerinnen nahmen den Kampf besser an und zeigten sich körperlich präsenter in den Zweikämpfen. In der 70. Minute musste man dennoch den zweiten Gegentreffer hinnehmen: Ein Eckball konnte nicht konsequent geklärt werden, sodass die eingewechselte Pelin Polat am zweiten Pfosten zum 2:0 einköpfte. Doch die FCH B-Juniorinnen gaben nicht auf und kamen nur drei Minuten später durch ein Eigentor zum 2:1-Anschlusstreffer. Mit dem neu gewonnenen Selbstvertrauen drängte das Team von der Ostalb in der Schlussphase auf den Ausgleich – dieser blieb ihnen trotz eines engagierten Schlussspurts jedoch verwehrt.
FCH B-Juniorinnen: Uhl – Klecker, Fischer, Bulling, Belau (40. Sporer), - Krapf, Janjatovic (65. Preiß), Baumann, Becker, Ziberi, - Wiedemann (36. Wolf)
Cheftrainer Florian Pfeilmeier zum Spielverlauf: „Es war ein sehr ausgeglichenes Spiel, bei dem Donzdorf tendenziell mehr davon hatte. Leider mussten wir zwei vermeidbare Gegentore hinnehmen, ansonsten wäre das Spiel mit einer Punkteteilung ausgegangen, da von beiden Teams wenig Gefahr ausging. Von der Intensität her konnten wir uns im Vergleich zum Hinspiel jedoch steigern, daher bin ich stolz auf unser Team. Jetzt heißt es, uns wieder aufzurichten und auf das Spiel gegen Münchingen vorzubereiten.“
Der FCH Frauen- & Mädchenfußball wird unterstützt von: MHP Management- und IT-Beratung, Heidenheimer Volksbank, Bäckerei Rieck, Elko Geld- und Wertlogistik, Eugen Kieffer Gebäudereinigung und tempoZeitarbeit.