Samstag, 11. Mai 2024, 20:32 Uhr – nach rund 100 Sekunden flankt Tom Rothe auf Benedikt Pichler, der den Ball ins Netz köpft und die Kieler gegen den Tabellendritten Fortuna Düsseldorf in Führung bringt. 68 Minuten später der Ausgleich der Rheinländer. Nach etwa weiteren 20 Minuten plus Nachspielzeit folgt der Abpfiff und zeitgleich die Gewissheit: Die "Störche" sind durch den Punktgewinn nicht mehr vom zweiten Tabellenplatz zu verdrängen und steigen damit als erster Schleswig-Holsteinischer Verein in die Bundesliga auf. Zehn Monate später, 26. Bundesliga-Spieltag, Sonntag, 16. März 2025, 17:30 Uhr, Voith-Arena – es wartet der direkte Kampf um den Klassenerhalt gegen den FCH.
Der Start in die neue Spielklasse war dabei jedoch holprig: Schon am zweiten Spieltag der Kieler Premierensaison rutschte das Team von KSV Cheftrainer Marcel Rapp nach zwei Niederlagen auf den Relegationsplatz ab. Am dritten Spieltag folgte der nächste Dämpfer: Gegen den FC Bayern verlor das Team zu Hause mit 1:6 und fand sich daraufhin auf dem 18. Tabellenplatz wieder.
Am 9. Spieltag kam es dann aber zum ersten Bundesliga-Sieg – ausgerechnet gegen unseren FCH. Patrick Erras brachte die Kieler in der 28. Minute in Führung und sicherte dem Team aus dem Norden damit die ersten drei Punkte der Saison. Trotz dieses Sieges tat sich die Mannschaft auch in den darauffolgenden Partien oftmals schwer, sodass die "Störche" weiterhin durchgängig zwischen den direkten Abstiegsplätzen 17 und 18 hin und her pendelten. Daran hat sich, trotz des 1:0-Sieges gegen Union Berlin und des Punktgewinns gegen den VfB Stuttgart, auch an den vergangenen beiden Spieltagen nichts geändert. Dennoch haben sich die "Störche" somit stabilisiert und kämpfen tapfer um den Ligaverbleib. Aktuell trennen den FCH und Holstein Kiel lediglich ein Punkt voneinander.
Abschied von KSV-Kapitän Lewis Holtby nach Saisonende
Unabhängig vom Abschneiden des Clubs nach dem Ende der laufenden Saison, verkündete Holstein Kiel am vergangenen Sonntag den Abschied des aktuellen KSV-Kapitäns Lewis Holtby mit Vertragsablauf zum Saisonende. Nach knapp vier Jahren bei den Störchen spricht der Mittelfeldspieler bei der Verkündung über die Nichtverlängerung davon, dass er „ab Sommer noch einmal etwas neues machen möchte“ und den Vertrag daher nicht verlängern wird.
Das wichtigste Spiel der Saison!
Beim Aufeinandertreffen an diesem Sonntag – dem wichtigsten Spiel der Saison aus Heidenheimer Sicht – könnte sich die Tabellenkonstellation also schnell wieder ändern. Dieser Ausgangslage sind sich unsere FCH Profis bewusst und werden alles dafür geben, um die drei Punkte auf dem Schlossberg zu behalten – gemeinsam mit Euch können wir diese schwere Aufgabe schaffen!